![]() |
||
![]() |
HIER GEBLIEBEN! TOURT 2008 WIEDER ! mehr |
|
Ziel des Aktionsprogramms "Hier geblieben!" war 2005 möglichst schnell möglichst viele Kinder und Jugendliche zu erreichen und zur Unterstützung des Appells der Kinder und Jugendlichen an die Innenministerkonferenz im Juni 2005 in Stuttgart aufzurufen. Um dies zu erreichen, wurden von der theaterpädagogischen Abteilung des GRIPS Theaters und mehrerer engagierter LehrerInnen verschiedener Schulen Unterrichtsmaterialien für die Klassenstufen 4 bis 13 entwickelt. Dabei stand der authentische Fall der Berliner Schülerin Tanja Ristic im Mittelpunkt. Sie war von der Polizei aus dem Unterricht geholt worden und sollte zusammen mit ihren Eltern und ihrer Schwester abgeschoben werden. Durch Proteste und Aktionen erreichten Tajas Lehrerinnen und MitschülerInnen zunächst, dass die Abschiebung von Tanja und ihrer Mutter ausgesetzt wurde. Nur ihrem beherzten Engagement und der Hilfe vieler UnterstützerInnen ist es zu verdanken, dass Tanja und ihre Familie heute wieder gemeinsam in Berlin leben können.
Dieser Fall ist jedoch eine Ausnahme. Ein Großteil der Betroffenen wartet leider noch immer auf ein Bleiberecht in der Bundesrepublik Deutschland. Das Unterrichtsmaterial soll Kinder und Jugendliche dazu anregen, sich mit dem Thema Bleiberecht und Menschenrechte auseinander zu setzen und sie zur Teilnahme an gesellschaftspolitischen Vorgängen ermutigen. Deshalb wird das Engagement von Tanjas Klasse als Beispiel für demokratisches Handeln gezeigt und als Möglichkeit zum Protest dargestellt. Tanja und ihre MitschülerInnen sind die ErstunterzeichnerInnen des Appells der Kinder und Jugendlichen an die Innenministerkonferenz im Juni 2005. Diesen Appell konnten die SchülerInnen ebenfalls unterstützen, indem sie eine "Ansichts-Karte", die Bestandteil des Unterrichtsmaterials ist, gestalteten, auf deren Rückseite der Appell abgedruckt ist. In einer Ausstellung wurden insgesamt 3.034 Karten bei der Inneministerkonferenz in Stuttgart 2005 der Öffentlichkeit präsentiert. Sie waren ein deutliches Statement für eine gerechte Regelung des Bleiberechts. Auf dieser Website werden weitere 2.869 Karten in der Online-Ausstellung präsentiert. Die Kartenaktion ist zwar abgeschlossen, doch der aktuelle Appell 2007, der auf der Startseite zu finden ist, kann immer noch unterzeichnet werden! Das Unterrichtsmaterial eignet sich auch ohne die "Ansichts-Karte" dafür, Kinder und Jugendliche mit dem Thema Bleiberecht zu konfrontieren und zu demokratischer Einflussnahme zu animieren. Klassenstufe 4 bis 8 Zwei Unterrichtsstunden für das Bleiberecht von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien. Das Unterrichtsmaterial regt an, sich mit folgenden Fragen auseinander zu setzen: -Was sind die UN-Kinderrechte? Warum gibt es sie? Wie steht Deutschland dazu? -Was bedeutet Flucht, Duldung, Abschiebung? -Was kann man tun? Texte Grundschule 4.- 6. Klasse (pdf) Klassenstufe 9 bis 13 Texte Mittelstufe ab 9. Klasse (pdf)
|
||
Informationen zu den Materialien für Unterrichtsstunden: Grundschule (pdf) Mittel- und Oberstufe (pdf) |
||
Die Poster finden Sie unter: Download |
||
"Eine leere Postkarte zum herunterladen und ausmahlen" => ausmalen!! "zum Info über die Postkarte" => Infos über die Postkarte |
||
"Ein Notfallleitfaden zur Verhinderung von Abschiebungen" => http://www.gew-berlin.de/blz/5883.htm |
||
"Zur Situation von Flüchtlingen in Deutschalnd" => http://wiki.bleiberechtsbuero.de |
||
Spenden für Hier Geblieben! Bitte unterstützt Hier Geblieben! auch finanziell mit einer Spende auf das Konto vom Flüchtlingsrat Berlin: Stichwort : Bleiberecht! Flüchtlingsrat Berlin Bank für Sozialwirtschaft BLZ 100 205 00 Konto 311 68 03 Für eine Spendebescheinigungen bitte eine Mail an: buero@fluechtlingsrat-berlin.de |
||
- Home - |